Sechskantbolzen der Schnitzer Steinmühle klein an Jupiter, MaxiMahl Culina, Kenwood und andere
- 12,95 € inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand Artikelnr.: A13020300 Lieferzeit 1 bis 3 Tage
-
An der einen Seite der Mahlwelle sitzt die Kunststoffverzahnung (Antriebsrändel), welche leicht abgeschraubt werden kann.
An der anderen Seite der Mahlwelle ist der Sechskantbolzen mit der kleinen Transportschnecke eingeschraubt.
Bitte beachten: Die Mahlwelle hat eine 8 mm-Gewindeaufnahme für den Sechskantbolzen. Ältere Mahlwellen können M 6-Gewindeaufnahmen haben. In dem Fall müssen Sie auf die neue Welle umrüsten, falls Ihr Sechskantbolzen ein 6 mm-Gewinde hat.
Auf dem Foto unter "Weitere Bilder zu diesem Artikel" ist es das linke Wellenteil.
Demontage des Steinmahlwerks ohne es zu zerstören:
Es gibt nur die eine Möglichkeit. Wenn Sie es anders versuchen (oder schon versucht haben), zerstören Sie den Sechskantbolzen und die Transportspirale, die das Getreide nach vorne zum Mahlwerk schiebt ist unwiderruflich von der Welle gelöst.
- Verbinden Sie das Mahlwerk ohne Trichter mit dem Motorantrieb. Während der meisten Zeit bleibt es in dieser Position!
- Drehen Sie den braunen Verstellknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie den drehenden Mahlstein nach vorne vom Sechskantbolzen ziehen können.
- Setzen Sie einen passenden Ring- oder Gabelschlüssel am Sechskantbolzen an und drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn (Normalgewinde). Dann können Sie den Sechskantbolzen mit Spirale nach vorne abnehmen.
- Jetzt können Sie das verbliebene Mahlwerk vom Motorantrieb abnehmen und das Antriebsrändel mit der kurzen Mahlwelle nach hinten rausnehmen.
- Das Antriebsrändel ist ebenfalls durch ein Normalgewinde mit der kurzen Mahlwelle verbunden. Um beide Teile zu trennen, setzen Sie die Mahlwelle mit dem Antriebsrändel in den Motorantrieb und drehen Sie mit Hilfe einer Kombizange oder Wasserpumpenzange die kurze Mahlwelle gegen den Uhrzeigersinn ab.
- Wenn das Antriebsrändel schon zerbröselt sein sollte, geht das Ganze auch mit zwei Zangen.
- Der Zusammenbau findet in genau umgekehrter Reihenfolge statt.
15501